Wer auf einer Party in Sachen Bildung und Kultur mitreden (oder auch nur mitbluffen) will, sollte zu diesem Werk des verstorbenen Romanistikprofessors greifen, das eine komprimierte Zusammenfassung des - angeblich - wichtigsten liefert.
Notwendige 'Ergänzung' zu Schwanitz Buch 'Bildung' - siehe oben - bei dem der komplette naturwissenschaftliche Bereich fehlt.
Vergnügliche Deutschstunde des SPIEGEL-Online Redakteurs, der mit großer Lust die Untiefen der deutschen Sprache auslotet.
Das Online-Lexikon 'Wikipedia' wird in Eigenregie der Internetnutzer erstellt und wurde damit zur Riesenerfolgsgeschichte. Dieser Link führt nicht zur Wikipedia-Hauptseite sondern zum Eintrag über das Wissen selbst. Die Suchmaske in der linken Spalte erschliesst dagegen über 650000 deutschsprachige Einträge, die seit Mai 2001 entstanden. Wikipedia gibt es mittlerweile in einer Vielzahl anderer Sprachen, wobei die englische Version über 2 Millionen Einträge aufweist.
Wikipedia besitzt zweifellos große Stärken aber auch verschiedene Defizite und Grenzen, über die sich der Nutzer gut im klaren sein sollte. Zu den Schattenseiten des populären Online-Mitmach-Lexikons erhält man eine sehr gute komprimierte Übersicht schon in den ersten zwei bis drei Dutzend Beiträgen einer Diskussion im Forum auf SPIEGEL-Online, die sich anlässlich eines Vergleichs zwischen Wikipedia und dem traditionellen Wissensangebot des Brockhaus-Verlags entzündete. Siehe dazu auch einen entsprechenden STERN-Online-Artikel, der hier im Bereich PresseLinks, Unterrubrik Wissenschaft, zu finden ist, unter dem 5.12.07.
Handelt es sich bei einem Gangbang in erster Linie um a) eine Massenschlägerei, b) eine Gruppenvergewaltigung oder c) um eine Form des einvernehmlichen Gruppensex, vorwiegend mit Herrenüberschuss?? Dieser Link führt zur Diskussionsunterseite des Wikipedia-Eintrags zum Stichwort „Gruppensex", die sehr gut veranschaulicht, wie in scheinbar objektive sprachlich-inhaltliche Definitionen verschiedene und unter Umständen hochkontroverse gesellschaftliche Vorstellungen über Moral und Wirklichkeit miteinfliessen.
Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts.
Leistunsgsstarkes und kostenloses Übersetzungswerkzeug, das intuitiv sofort verständlich ist. Auch für Übersetzungen aus dem Franzöischen und ins Spanische. Zusatzfeatures: Forum für knifflige Übersetzungsfragen und Vokabeltrainer.
Internet-Seite des seit mehreren Jahrzehnten monatlich erscheinenden Wissenschaftsmagazins, das Neuigkeiten überwiegend aus dem Bereich der Naturwissenschaften allgemeinverständlich aufbereitet. Der Link führt zum Inhaltsverzeichnis des aktuellsten Hefts, das Archiv ist bis zum Jahrgang 1997 für das Netz erschlossen. Die Online-Recherche selbst ist frei, das Lesen der einzelnen Artikel dagegen kostenpflichtig.
Der Klassiker unter den großen Wissensportalen, der seit über sieben Jahren täglich neue Informationen und Texte aus verschiedenen Bereichen anbietet, so vor allem aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Reise, Gesundheit, Geschichte, Finanzen und Kinder. Wissensbasis ist ein Lexikon mit 150000 Einträgen, darüber hinaus arbeitet die Redaktion von wissen.de mit starken Content Partnern zusammen, so z.B. der Financial Times Deutschland, der Zeitschrift GEO oder dem Langenscheidt-Verlag.
Google bietet nicht nur eine effektive Suchmaschine sondern zahlreiche weitere Dienste und Services an. Dieser Link führt zu Google-News, der für einen Zeitraum der letzten vier Wochen über 700 Nachrichtenquellen - darunter die Online-Auftritte aller großen Zeitungen und Zeitschriften - nach beliebigen Stichwörtern durchsucht. Mit Google-Alerts kann man sich die Trefferlisten auch regelmässig per E-mail zusenden lassen, z.B. täglich oder wöchentlich.
Sonderabteilung der Staatsbibliothek im Westhafen-Speicher, Berlin-Wedding. Neben 60 Zeitungen aus Deutschland bezieht die Abteilung ca. 400 ausländische Zeitungen fortlaufend. Das Zeitungsarchiv hält darüberhinaus sämtliche erschienenen älteren Ausgaben fast aller deutschen Tageszeitungen und weitere Sammlungen als Originalausgabe aber auch auf Mikrofilm, CD-Rom o.ä. zur kostenlosen Einsicht bereit. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr.
Muß man auf YouTube extra noch hinweisen oder ist die Web2.0-Plattform für Videoclips aller Art nicht schon längst so erfolgreich und selbstverständlich wie Googles Suchmaschine oder SPIEGEL-Online? Ob eigene Kreativität der Nutzer, Ausschnitte aus bekannten Spielfilmen oder TV-Serien, Trailer aktueller Kinofilme, Konzertmitschnitte, Interviews, politische Reden, weltanschauliche Bekenntnisse undundund: YouTube bietet (beinahe) nichts, was es nicht gibt, mit Ausnahme des Pornouniversums, aber auch hier sind seit längerem schon einige Nachahmer unterwegs. (Siehe den Eintrag zu YouPorn unter Juristisches.) Der obige Link führt zu einem privaten Video zur KitKat-Teilnahme am CSD 2006.
In Zusammenarbeit mit SPIEGEL-Online hält diese Online-Bibliothek die digitalisierten Volltexte klassischer Werke der Literatur, der Dichtung, der Philosophie usw. kostenlos bereit, deren copyright abgelaufen ist, so z.B. von Platon, Shakespeare, Schiller, Goethe, Kant, Balzac usw.! Der Bestand umfasst zur Zeit ca. 4000 Werke von über 700 Autoren - Stand Mai 2007 - wobei man für 30,90 Euro auch eine DVD mit sämtlichen Inhalten erwerben kann. Wer also noch überlegt, welches 'Buch' er auf eine einsame Insel mitnehmen soll: diese Scheibe (plus solarfähiges Notebook) wäre zu empfehlen.
Perlentaucher ist ein höchst erfolgreicher journalistischer Internetservice, der insbesondere Zusammenfassungen von Rezensionen aktueller Bücher - Sachbücher wie Belletristik - liefert, die in gedruckten Zeitschriften und Zeitungen erschienen sind und die man in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht Online einsehen kann. Wer sich einen schnellen Überblick zu einer neu erschienenen Publikation verschaffen will, ist daher hier genau an der richtigen Adresse.
Zeno.org ist die größte Online-Bibliothek im deutschen Sprachraum. Sie präsentiert eine viele Epochen und Kulturen umspannende Sammlung literarischer und philosophischer Texte sowie eine Fülle von hochberühmten Lexika, Handbüchern, Nachschlagewerken und Monographien.
Online-Katalog sämtlicher Berliner Stadtbüchereien und Bibliotheken, mit Ausnahme der Uni-Bibliotheken und der Staatsbibliothek. Weist den Standort und die Verfügbarkeit von über 2,5 Millionen Titeln nach.
MoMo ist ein privater Philosophie-Arbeitskreis in Berlin, der sich einmal im Monat trifft, um Vorträge von Mitgliedern oder geladenen Gästen zu neueren geistigen Entwicklungen zu diskutieren. (Der Name bezieht sich nicht auf das gleichnamige Kinderbuch von Michael Ende.) Der Link führt nicht zur Startseite der Homepage des Arbeitskreises sondern zur dortigen Linkseite, die ca. zwei Dutzend weiterführende Webressourcen aus dem Bereich Philosophie auflistet.
Lesezeichen setzen (Bookmarken) bei...
Netzware von Andreas Wittich