Seite 49 von 49
Hirnforschung
Im Vergleich zu Kindern fällt es Erwachsenen schwerer, neue Informationen schnell zu verarbeiten. Lerntechniken aus der Schulzeit helfen nur wenig. VON MELANIE CROYÉ
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 28. Mai 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Genauere DNA-Sequenzierung
Im humanen Pangenom werden genetische Variationen zwischen Bevölkerungen unterschiedlicher Regionen abgebildet. VON JUTTA BLUME
weiterlesen...
andere
Sonntag, 14. Mai 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Modearchäologie
Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam hat Reste von Kleidung entdeckt, die Aufschluss darüber geben, wie Menschen damals gelebt haben. Und welchen Stellenwert Mode schon damals hatte. VON ROLF BROCKSCHMIDT
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 07. Mai 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gleichgeschlechtliches Sexualverhalten
Warum Tiere sich zu gleichgeschlechtlichen Partnern hingezogen fühlen. VON SELINA STEINERT
weiterlesen...
andere
Dienstag, 25. April 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Mathematisches Modell
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln ja für Vieles mathematische Modelle - und jetzt haben sie das auch für den männlichen Orgasmus gemacht.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 09. April 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Wie KI die Sexualität befreit
Ein Chatbot ermöglicht einer US-Autorin, sich aus dem Alltag zu lösen und neue erotische Erfahrungen zu machen. Doch dann ist plötzlich Schluss. VON PETER WEISSENBURGER
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 09. April 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Giffey, Jarasch und Wegner gegen ChatGPT
Sechs Wahlkampf-Themen, acht echte und zehn falsche Zitate. Welche Parteispitze macht Aussagen, die von der KI-Software ChatGPT noch unterscheidbar sind – Giffey, Jarasch oder Wegner? Das Quiz zur Wahl.
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 12. Februar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erdkern
Der feste Erdkern ist stets in Rotation. Aktuell scheinen seine Bewegungen jedoch zu pausieren – im Verhältnis zur Erddrehung. Welche Auswirkungen hat das? VON SOPHIE BARKEY UND TORSTEN HARMSEN
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 29. Januar 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Dossier
Kreativität gilt als der entscheidende Antrieb für die menschliche Entwicklung und Kultur. Denn erst sie ermöglicht es uns, Neues zu erschaffen und innovative Lösungen zu finden – ob als Musiker, Künstler oder geniale Erfinder und Wissenschaftler. Doch wie entsteht Kreativität? VON NADJA PODBREGAR
weiterlesen...
andere
Sonntag, 22. Januar 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Entwicklung unserer Persönlichkeit
Bleiben wir immer die, die wir einmal waren? Verläuft unser Leben kontinuierlich oder episodisch – oder beides? Ein Essay. VON JOSHUA ROTHMAN
weiterlesen...
TAZ
Freitag, 20. Januar 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Menschen-Bilder
Eine Billion Galaxien. Acht Milliarden Menschen. Ein Ursprung? VON STEPHAN SCHLEIM
weiterlesen...
andere
Freitag, 20. Januar 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Astronomie
Neue Aufnahmen des Weltraumteleskops sollen Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen und Planeten liefern. Daneben sind sie vor allem: schön. VON JOSÉ-LUIS AMSLER
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 15. Januar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Journalismus mit ChatGPT
Haben Journalisten bald ausgedient? Die künstliche Intelligenz ChatGPT verfasst schon heute Artikel für ein US-Medium. Ein solches System kann Journalisten Fleißarbeit abnehmen, sie aber nicht ersetzen, sagt der Digitaljournalist Hagen Terschüren.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 15. Januar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Weltraumteleskop Webb
Die Bilder des 11-Milliarden-Apparats begeistern Forscherinnen und Forscher. Jetzt ist das Teleskop vom Fachblatt „Science" als wissenschaftlicher Durchbruch 2022 gekürt worden. VON RALF NESTLE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Freitag, 30. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Glücksforschung
Macht mehr Geld, mehr Sex oder mehr ehrenamtliches Arbeiten glücklich? Es kommt darauf an, sagt Achtsamkeitstrainer Helmut Nowak – und rät zu einem Mittelweg. VON HELMUT NOWAK
weiterlesen...
andere
Montag, 26. Dezember 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Evolution der Liebe
Forschende haben tief in die Vergangenheit des Homo sapiens geblickt und herausgefunden, wann und weshalb die Liebe in die Welt kam. VON HENNING ENGELN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 25. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kolumne einer künstlichen Intelligenz
Unsere Robo-Kolumnist*in versucht, Weihnachten zu verstehen. Aber das Meiste daran erscheint Anic T. Wae ziemlich unlogisch.
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 25. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kürzester Tag des Jahres
Am Mittwoch ist es endlich soweit: Es ist Wintersonnenwende, danach werden die Tage auf der Nordhalbkugel wieder länger und heller. Und somit natürlich auch in Berlin und Brandenburg!
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 21. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Schlangenpaarung
Schlangensex: Forscherinnen haben bei neun verschiedenen Schlangen-Arten erstmals eine Klitoris beschrieben. Damit widerlegen sie die langjährige Annahme, dass die Klitoris bei weiblichen Schlangen entweder gar nicht vorhanden oder funktionslos ist. VON ANNA MANZ
weiterlesen...
andere
Sonntag, 18. Dezember 2022
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Richard O. Prum: „Die Evolution der Schönheit"
Schillernde Federkleider, glitzernde Brautgeschenke und hübsch lächelnde Gesichter: Ist das nützlich oder einfach nur schön? Der Ornithologe Richard O. Prum denkt über Evolutionsbiologie, Kunst und Erotik nach. VON SUSANNE BILLIG
weiterlesen...
andere
Freitag, 16. Dezember 2022
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben