Seite 12 von 14
Enthüllung weiterer Snowden-Dokumente
Persönliche Daten, E-Mails, Bank-Überweisungen - das alles könne der amerikanische Geheimdienst NSA trotz Verschlüsselung einsehen. Das berichten die "New York Times" und der "Guardian" unter Berufung auf Geheimdokumente des Whistleblowers Edward Snowden.
weiterlesen...
Sueddeutsche.de
Freitag, 06. September 2013
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Demonstrationen gegen Prism
In 30 deutschen Städten sind insgesamt mehr als 10.000 Menschen gegen die ausufernde Überwachung durch US-Geheimdienste auf die Straße gegangen. Sie sind auch das Taktieren der Bundesregierung leid. VON THERESA BREUER UND OLE REIßMANN
weiterlesen...
Spiegel Online
Montag, 29. Juli 2013
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
"Stop watching us"
Für ein freies Internet und gegen Geheimdienst-Überwachung: Aktivisten wollen am Samstag in vielen Städten demonstrieren und damit den Druck auf die Regierung erhöhen. Bisher fiel die öffentliche Reaktion über die Spähaffäre verhalten aus.
weiterlesen...
Spiegel Online
Donnerstag, 25. Juli 2013
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Wikileaks-Film
Edward Snowden ist ohne das Vorbild Julian Assange kaum denkbar. In seinem Filmporträt "We Steal Secrets" offenbart Alex Gibney unbekanntes Material. VON HARALD SCHUMANN
weiterlesen...
Die Zeit
Freitag, 12. Juli 2013
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Datenschutz im Wahlkampf
CDU und CSU geben die Vorratsdatenspeicherung auf – aber nur semantisch. Trotz des NSA-Skandals hält die Union an ihren Plänen fest. VON LUDWIG GREVEN
weiterlesen...
Die Zeit
Montag, 08. Juli 2013
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Porträt
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?
weiterlesen...
andere
Sonntag, 30. Juni 2013
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Spähprogramme
Der Whistleblower Edward Snowden ist in Moskau. Nun teilt der ecuadorianische Außenminister mit, der US-Bürger habe in dem lateinamerikanischen Land Asyl beantragt.
weiterlesen...
Die Zeit
Montag, 24. Juni 2013
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
US-Spionageprogramm Prism
Die Bundesregierung kritisiert die Prism-Spionage der US-Geheimdienste in Deutschland jetzt offen. Der Menschenrechtsbeauftragter Markus Löning (FDP) bezeichnete den Vorfall als keinen Akt von Freunden. VON THORSTEN KNUF
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Montag, 17. Juni 2013
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Daten-Spionage
Der Whistleblower Edward Snowden beantwortet die wichtigsten Fragen zur größten Enthüllung in der Geschichte des US-Nachrichtengeheimdienstes NSA.
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 13. Juni 2013
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Warum wir Datenschutz vernachlässigen
Wir posten ständig Fotos auf Facebook, twittern, kaufen bei Ebay, suchen uns Partner in Datingnetzwerken. Alles, weil wir gesehen werden wollen. VON JOHANNES THUMFART
weiterlesen...
TAZ
Montag, 03. Juni 2013
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Big Brother Awards
Die Big Brother Awards sind ein Negativpreis, verliehen für Spitzeleien und Überwacher. Den bekommen in diesem Jahr US-Firmen, aber auch die Post und die Bundespolizei. VON PATRICK BEUTH
weiterlesen...
Die Zeit
Montag, 15. April 2013
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
"Unvorstellbare Werkzeuge der Transparenz"
Datenschutz: Die Politik sollte sich nicht über den Sturm beschweren, nachdem sie Wind gesät hat. VON JOACHIM JAKOBS
weiterlesen...
heise online
Montag, 29. Oktober 2012
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Informationstechnik
Sich selbst steuernde Autos, sprechende Obstkisten und Unterwäsche, die den Arzt kontaktiert. Mit dem „Internet der Dinge" soll unsere Umwelt intelligent werden. VON SEBASTIAN MEYER
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Überwachungssoftware
Totalüberwachung auf Raten: Amerikanische Firmen, die Laptops zum Mietkauf anbieten, haben ihre Kunden gründlich bespitzelt. Die geliehenen Rechner spähten Passwörter und Bankdaten aus und machten mit der Webcam heimlich Bilder von den Nutzern.
weiterlesen...
Spiegel Online
Sonntag, 30. September 2012
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Biometrie
Die zuständige irische Behörde bescheinigt Facebook, datenschutzfreundlicher geworden zu sein. Allerdings muss Facebook an einigen Stellen nachbessern. VON PATRICK BEUTH
weiterlesen...
Die Zeit
Montag, 24. September 2012
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Umstrittene Abstimmung um Meldegesetz
Wie das Meldegesetz eines Abends mit ungewöhnlicher Eile durchs Parlament gepeitscht wurde – und sich einige wie die Axt im Walde dabei benahmen. VON ANJA MAIER
weiterlesen...
TAZ
Dienstag, 10. Juli 2012
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Brüssel verringert Druck
Weil die Bundesregierung die umstrittene EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nicht umsetzt, will Brüssel klagen. Doch ein Detail verschafft Deutschland Luft. Strafzahlungen drohen nicht rückwirkend, sondern erst für die Zeit nach dem entsprechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Damit steht fest: In dieser Legislaturperiode wird es kein Vorratsdatenspeicherungs-Gesetz mehr geben. VON HERIBERT PRANTL
weiterlesen...
Sueddeutsche.de
Samstag, 12. Mai 2012
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Studie
Die umstrittene Datenspeicherung hat einer Studie zufolge keinen Nutzen für die Strafverfolgung. Die Justizministerin sieht sich dadurch im Streit mit der Union bestärkt.
weiterlesen...
Die Zeit
Dienstag, 31. Januar 2012
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Interne EU-Bilanz zu Vorratsdaten
Ein internes EU-Papier bemängelt schwerwiegende Schwächen der Vorratsdatenspeicherung. Es gebe nur wenig Belege aus den Ländern für die Nützlichkeit der Daten. VON LALON SANDER
weiterlesen...
TAZ
Mittwoch, 11. Januar 2012
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben