Theaterstück mit Livemusik und Filmprojektionen
TD Berlin goes KitKatClub
von Fabian Gerhardt, CRUSHED und Vincent Stefan
- mit engl. Übertiteln
Samstag 18.03.2023
Ticket 20 Euro
Beginn ab 20 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
nur Abendkasse
inkl. anschließender „CarneBALLbizarre“-KitKatParty
Abendgarderobe bzw. KitKat-taugliche Garderobe erwünscht!
Berlin avancierte nach dem Mauerfall zur Weltclubhauptstadt. Die Clubszene wurde zum berühmten Aushängeschild der Stadt. 30 Jahre lange haben sich Ost und West auf dem Dancefloor vereinigt - dann kam der Lockdown. In einem Mix von Videos, Beats und Insider-Gesprächen erzählt die Show von der glorreichen Vergangenheit, der tristen Gegenwart und der ungewissen Zukunft der Berliner Clubs.
Nach 1989 gab es plötzlich diesen großen, noch undefinierten urbanen Raum. Man ging, ganz wörtlich, in den Untergrund: der Tresor war ein Tresor, der Bunker ein Bunker, das E-Werk ein E-Werk. Eine Bar und ein DJ-Pult rein, fertig. Aus Gesprächen mit Ex-Dealern, DJs, Türstehern und Clubgrößen wie Dimitri Hegemann, Carlo Nogossek, Mark Reeder, Namito u.v.a. inszeniert Autor und Regisseur Fabian Gerhardt ein multimediales Konzert über jenen „Kosmos aus Pop-Musik, Hedonismus, guten Drogen, coolem Wissen und urbanem Leben“ (Diedrichsen). Heute sind die Clubs nicht nur für viele unverzichtbarer Teil eines Lebensgefühls, sondern als Kreativbranche auch wichtiger Wirtschaftszweig - mit Brandschutz, Bauverordnung und Mindestlohn. Doch Ecstasy, die Vielfalt elektronischer Musik und keine Sperrstunde sind geblieben.
Fabian Gerhardt studierte von 1991 bis 1995 Schauspiel und spielte dann an großen Bühnen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, Leipzig und Hannover. 2010 gab er am Staatsschauspiel Dresden mit Die Insel von Athol Fugard sein Regiedebüt. Es folgten Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin, dem Schauspiel Frankfurt, der Neuköllner Oper und dem Schauspiel Bochum. Er war mehrmals als Gastprofessor in den Studiengängen Schauspiel und Szenisches Schreiben an der UdK Berlin tätig.