Seite 50 von 53
Anziehungskraft
Manche Menschen ziehen andere geradezu magisch in ihren Bann. US-amerikanische Forschen wollen nun herausgefunden haben, woran das liegt – und ihre Ergebnisse überraschen. VON SABINE WINKLER
weiterlesen...
Die Welt
Donnerstag, 27. Juli 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Studie
Homosexualität und gleichgeschlechtlicher Sex galten bisher im Tierreich als seltene Ausnahme – teilweise auch als Reaktion auf die Haltung in Gefangenschaft. Doch nun haben britische Forscher entdeckt, dass wildlebende Rhesusaffen in Puerto Rico sogar sehr häufig Sex mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen haben.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 16. Juli 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Zwei Hypothesen
Selbstbefriedigung findet man im gesamten Tierreich, besonders häufig tun es Primaten. Dabei geht es nicht immer nur um Lust.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 16. Juli 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Bedürfnispyramide
Wenn unsere Grundbedürfnisse befriedigt sind, können wir uns darauf konzentrieren, höhere Ziele zu erreichen, die wahres Wohlbefinden ermöglichen. VON VALERIA SABATER
weiterlesen...
andere
Freitag, 09. Juni 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Mondkalender
Etwa einmal im Monat steht der Vollmond am Himmel. Wann es so weit ist und der nächste Vollmond zu sehen ist, verrät der Blick in den Mondkalender. VON TANJA BANNER
weiterlesen...
Frankfurter Rundschau
Samstag, 03. Juni 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Neues Buch
Dass es den ersten Computer schon im 18. Jahrhundert gab, ist ein Märchen, damals saß ein Mensch in dem präsentierten Kasten zum Schachspiel. VON MICHAEL RÄDEL
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 01. Juni 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Hirnforschung
Im Vergleich zu Kindern fällt es Erwachsenen schwerer, neue Informationen schnell zu verarbeiten. Lerntechniken aus der Schulzeit helfen nur wenig. VON MELANIE CROYÉ
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 28. Mai 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Genauere DNA-Sequenzierung
Im humanen Pangenom werden genetische Variationen zwischen Bevölkerungen unterschiedlicher Regionen abgebildet. VON JUTTA BLUME
weiterlesen...
andere
Sonntag, 14. Mai 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Modearchäologie
Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam hat Reste von Kleidung entdeckt, die Aufschluss darüber geben, wie Menschen damals gelebt haben. Und welchen Stellenwert Mode schon damals hatte. VON ROLF BROCKSCHMIDT
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 07. Mai 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gleichgeschlechtliches Sexualverhalten
Warum Tiere sich zu gleichgeschlechtlichen Partnern hingezogen fühlen. VON SELINA STEINERT
weiterlesen...
andere
Dienstag, 25. April 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Mathematisches Modell
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln ja für Vieles mathematische Modelle - und jetzt haben sie das auch für den männlichen Orgasmus gemacht.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 09. April 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Wie KI die Sexualität befreit
Ein Chatbot ermöglicht einer US-Autorin, sich aus dem Alltag zu lösen und neue erotische Erfahrungen zu machen. Doch dann ist plötzlich Schluss. VON PETER WEISSENBURGER
weiterlesen...
TAZ
Sonntag, 09. April 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Giffey, Jarasch und Wegner gegen ChatGPT
Sechs Wahlkampf-Themen, acht echte und zehn falsche Zitate. Welche Parteispitze macht Aussagen, die von der KI-Software ChatGPT noch unterscheidbar sind – Giffey, Jarasch oder Wegner? Das Quiz zur Wahl.
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Sonntag, 12. Februar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erdkern
Der feste Erdkern ist stets in Rotation. Aktuell scheinen seine Bewegungen jedoch zu pausieren – im Verhältnis zur Erddrehung. Welche Auswirkungen hat das? VON SOPHIE BARKEY UND TORSTEN HARMSEN
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 29. Januar 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Dossier
Kreativität gilt als der entscheidende Antrieb für die menschliche Entwicklung und Kultur. Denn erst sie ermöglicht es uns, Neues zu erschaffen und innovative Lösungen zu finden – ob als Musiker, Künstler oder geniale Erfinder und Wissenschaftler. Doch wie entsteht Kreativität? VON NADJA PODBREGAR
weiterlesen...
andere
Sonntag, 22. Januar 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Entwicklung unserer Persönlichkeit
Bleiben wir immer die, die wir einmal waren? Verläuft unser Leben kontinuierlich oder episodisch – oder beides? Ein Essay. VON JOSHUA ROTHMAN
weiterlesen...
TAZ
Freitag, 20. Januar 2023
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Menschen-Bilder
Eine Billion Galaxien. Acht Milliarden Menschen. Ein Ursprung? VON STEPHAN SCHLEIM
weiterlesen...
andere
Freitag, 20. Januar 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Astronomie
Neue Aufnahmen des Weltraumteleskops sollen Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen und Planeten liefern. Daneben sind sie vor allem: schön. VON JOSÉ-LUIS AMSLER
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Sonntag, 15. Januar 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Journalismus mit ChatGPT
Haben Journalisten bald ausgedient? Die künstliche Intelligenz ChatGPT verfasst schon heute Artikel für ein US-Medium. Ein solches System kann Journalisten Fleißarbeit abnehmen, sie aber nicht ersetzen, sagt der Digitaljournalist Hagen Terschüren.
weiterlesen...
andere
Sonntag, 15. Januar 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Weltraumteleskop Webb
Die Bilder des 11-Milliarden-Apparats begeistern Forscherinnen und Forscher. Jetzt ist das Teleskop vom Fachblatt „Science" als wissenschaftlicher Durchbruch 2022 gekürt worden. VON RALF NESTLE
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Freitag, 30. Dezember 2022
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben