Seite 13 von 14
EU-Datenschutzreform
Die EU-Innen- und Justizminister haben einen Reformvorschlag für ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht vorgestellt.
weiterlesen...
Sueddeutsche.de
Mittwoch, 17. Juni 2015
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Aussergewöhnlicher Versuch des WDR
Unter dem Titel „Supernerds" präsentiert der WDR gemeinsam mit dem Schauspiel Köln ein außergewöhnliches Live-Experiment: Überwachung als multimediale Versuchsanordnung. VON REINHARD LÜKE
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 27. Mai 2015
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Porn tracking
Der Inkognito-Modus hilft dir da auch nicht: Deine Lieblingspornoseiten tracken, was du dir ansiehst, und geben die Informationen an andere Unternehmen weiter. VON BRIAN MERCHANT
weiterlesen...
andere
Montag, 11. Mai 2015
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kolumne Macht
NSA. BND. Nun auch NSA & BND. Interessiert allerdings niemanden. Doch der Journalist John Oliver hat herausgefunden, wie man das ändern kann. VON BETTINA GAUS
weiterlesen...
TAZ
Montag, 04. Mai 2015
Stimmen: 5
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
Der Innen- und der Justizminister stellen ihren Kompromiss für die Vorratsdatenspeicherung vor. Nur Polizisten sollen an die Daten herankommen. VON CHRISTIAN RATH
weiterlesen...
TAZ
Donnerstag, 16. April 2015
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Vorratsdatenspeicherung
Daten auf Vorrat zu speichern ist und bleibt eine schlechte Idee. Dass Politiker der großen Koalition das aus Angst und Bequemlichkeit fordern, ist ärgerlich und absurd. VON KAI BIERMANN
weiterlesen...
Die Zeit
Freitag, 20. März 2015
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Datenschutz
Merkel will EU-Kommission zur raschen Ausarbeitung einer neuen Richtlinie drängen. VON PETER MÜHLBAUER
weiterlesen...
heise online
Montag, 19. Januar 2015
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
CCC-Kongress 31C3 in Hamburg
Der Chaos Computer Club präsentiert sich auf seinem Kongress gestärkt. Der 31C3 ist politische Plattform, Hackspace und Spielplatz für tausende Besucher. VON SVENJA BEDNARCZYK
weiterlesen...
TAZ
Montag, 29. Dezember 2014
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Das perfekte "Match"
Alle reden über Google, aber was wissen Kontaktbörsen von uns Menschen? Über Sexualität und Wahrheit. VON MLADEN GLADIC
weiterlesen...
Die Welt
Mittwoch, 26. November 2014
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Laura Poitras über ihren Snowden-Film
Laura Poitras hat eine Doku über Snowden gedreht und benutzt zu Hause nur noch das Festnetztelefon. Sie stand schon auf einer Liste mit Terrorverdächtigen.
weiterlesen...
TAZ
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin
Mehrere tausend Menschen demonstrieren am Samstag vor dem Brandenburger Tor gegen Überwachung und die Datensammel-Wut der Nachrichtendienste. Sie warten auf einen "deutschen Edward Snowden". VON SARA SCHURMANN
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Montag, 01. September 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
"Überwachung total" von Peter Schaar
Die Geheimdienste sind außer Kontrolle, die Regierung schaut lieber weg: Peter Schaar, lange Zeit oberster Datenschützer der Republik, wirft der Politik Versagen vor. Sein neues Buch ist eine eindringliche Warnung vor zunehmender staatlicher Überwachung. VON OLE REIßMANN
weiterlesen...
Spiegel Online
Mittwoch, 16. Juli 2014
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Ein Jahr Snowden-Enthüllungen
Edward Snowden klärt die Welt seit einem Jahr über schrankenlose Überwachung durch westliche Geheimdienste auf. Viel erreicht hat er damit bislang nicht. Es besteht nur die Hoffnung, dass die Geschichte ihm Recht geben wird. VON CHRISTIAN STÖCKER
weiterlesen...
Spiegel Online
Donnerstag, 05. Juni 2014
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erstes Interview im US-Fernsehen
Edward Snowden, ein unwichtiger Systemadministrator? Dieser Darstellung hat der Whistleblower widersprochen. Er sei im Ausland mit einem Decknamen tätig gewesen.
weiterlesen...
TAZ
Donnerstag, 29. Mai 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Unliebsame Links müssen gelöscht werden
In einem wegweisenden Urteil gegen Google setzt der Europäische Gerichtshof erstmals ein "Recht auf Vergessenwerden" im Netz durch. Der digitale Radiergummi rüttelt an den Grundfesten des Konzerns und wird den Datenschutz im Web revolutionieren. VON PETER RIESBECK
weiterlesen...
Berliner Zeitung
Donnerstag, 15. Mai 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Google Glass
Am Dienstag wurde Googles Datenbrille erstmals frei verkauft. Die Reaktion in den amerikanischen Medien ist gespalten. Noch nie musste ein technisches Produkt gegen so starke Technologieängste verteidigt werden. VON THOMAS THIEL
weiterlesen...
FAZ.NET
Montag, 21. April 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Cyberwar
In einem Arte-Themenabend zum Cyberwar erhalten Europas Schutzvorkehrungen schlechte Noten. Vor allem Israel ist deutlich weiter. VON KURT SAGATZ
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Dienstag, 15. April 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Vorratsdatenspeicherung
Grundrechtskonforme Fassung muss Eingriffe auf das "absolut Notwendige" beschränken. VON PETER MÜHLBAUER
weiterlesen...
heise online
Mittwoch, 09. April 2014
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Edward Snowden im Livechat
Er würde gerne nach Hause, das gehe aber nicht. Die Drohungen aus dem Pentagon findet er bedenklich – für alle. Edward Snowden im öffentlichen Livechat. VON SASKIA HÖDL
weiterlesen...
TAZ
Freitag, 24. Januar 2014
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Überwachung
Wer E-Mails verschlüsselt oder sich Facebook aus Datenschutzgründen verweigert, galt noch bis vor wenigen Monaten als paranoid und wurde milde belächelt. Seit den Enthüllungen durch den Whistleblower Edward Snowden ist klar, dass das Ausmaß an Überwachung durch amerikanische und britische Geheimdienste gigantischer und umfassender ist, als es sich selbst geübte ParanoikerInnen überhaupt ausdenken konnten. VON KATRIN KÄMPF
weiterlesen...
andere
Montag, 16. Dezember 2013
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben