Bemerkenswert viele Pläne der britischen Regierung erinnern an Dystopien wie Demolition Man, V for Vendetta und Die Klapperschlange. Subkutane RFID-Chips für Straftäter sind hierfür nur ein Beispiel weiterlesen...
" NOVO stellt sich ... gegen Zensur, Verbots- und Ausgrenzungsdenken, Overprotectionism und Verhaltensregulierung. Es steht für den Versuch, in Gesellschaft und Wissenschaft nicht auf die alten Sicherheiten zu setzen, sondern auf das evolutionäre Potential einer freiheitlichen und zivilen Gesellschaftsvision " (Selbstbeschreibung des Projekts)
Newropeans ist die erste transeuropäische politische Bewegung, die für die Demokratisierung der Europäischen Union kämpft. 2009 wird Newropeans in allen EU-Ländern zur Europawahl antreten. Newropeans ist die politische Antwort auf das fehlende politische Leadership in der Europäischen Union und auf den wachsenden Wunsch der europäischen Bevölkerung, Einfluss auf EU-Entscheidungen zu nehmen. (Zitat HP)
Von Norman Birnbaum über Jürgen Habermas bis zu Jens G. Reich und Rosemarie Will - diese Persönlichkeiten und viele weitere stehen hinter den "Blättern".
Kursbuch ist der Titel einer Kulturzeitschrift, die 1965 von Hans Magnus Enzensberger gegründet wurde. Sie wird zu den wichtigsten Organen der Außerparlamentarischen Oppositions- und Studentenbewegung (APO) gezählt.Seit Sommer 2005 hat "Die Zeit" das Kursbuch übernommen, neue Herausgeber sind Michael Naumann und Tilman Spengler,erscheint 4 Mal im Jahr
Online-Tagebuchder Mitglieder despublizistischen Netzwerks"Die Achse des Guten"Autoren: Henryk M.Broder, Dirk Maxeiner, Michael Miersch, Tobias Kaufmann u.v.m.
Auf abgeordnetenwatch.de könnt Ihr sämtliche EU-Abgeordnete, Bundestagsabgeordnete sowie Hamburger Landesparlamentarier öffentlich einsehbar befragen ...
Der Wahl-O-Mat bietet Ihnen anhand von einfachen Thesen einen Einblick in die wichtigen Fragen eines Wahlkampfs. Vergleichen Sie Ihre eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien und finden Sie heraus: Welche Partei vertritt Ihre Meinung am besten? Am Ende erhalten Sie Ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis: Die Angabe der Partei, mit der die größte Übereinstimmung herrscht.
Publikation des Bundestages in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Bietet Hintergrundwissen zu aktuellen Themen und Debatten im Bundestag.
Was ist Glück? Wie werden wir glücklich, und was brauchen wir als Individuum und Gesellschaft, um glücklich zu sein? VON GRIT KRAUSE weiterlesen...
Stimmen: 2 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Allgemein ist von Genuss die Rede, wenn mindestens ein Sinnesorgan positiv stimuliert wird, bspw. gustatorisch durch Essen, auditiv durch Musik oder taktil durch eine Massage oder Sex. weiterlesen...
Sollte die Berliner Stadtautobahn A100 bis zur Storkower Straße verlängert werden, würden dem Ausbau zahlreiche Clubs rund um das Ostkreuz weichen müssen. Gegen den drohenden Kahlschlag richtet sich am Samstag eine Tanzdemo. VON SEBASTIAN HAMPF weiterlesen...
• Tanzdemo: "Wem gehört die Stadt?" - Heute, Beginn: 15 Uhr, ab Frankfurter Tor
• Berliner Clubs befürchten das Aus - Video (1:30 Min.)
• Zur Facebook-Seite der Veranstaltung
• „Wem gehört die Stadt?": Tausende protestieren gegen Clubsterben in Berlin
• Protestzug: Demo gegen Club-Sterben - Kurzbericht in der Abendschau (0:40 Min.)
• Raven gegen die A100 (7.5.)
Stimmen: 3 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo (CDU) wird schon jetzt von seiner eigenen Partei belächelt. Wird er die Kultur verteidigen können? VON SUSANNE MESSMER weiterlesen...
Stimmen: 1 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Montags oder freitags frei oder nur vier Stunden am Tag arbeiten: Für die einen ist es Wunsch, für die anderen Wirklichkeit. VON GÖTZ GRINGMUTH-DALLMER weiterlesen...
• Spanien testet die Viertagewoche
• Grösstes Experiment zur 4-Tage-Woche ausgewertet – das sind die Erkenntnisse
• „Die Mitarbeiter sind weniger krank" - Gewerkschaften und Saskia Esken dafür, CDU und FDP dagegen (29.4.)
Die Berliner SPD-Mitglieder haben über den Koalitionsvertrag mit der CDU abgestimmt. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet. weiterlesen...
• Was wäre, wenn …? ... die SPD mit Nein stimmt.
• SPD-Mitglieder stimmen für Koalition mit CDU
• Joe Chialo soll Kultursenator werden: Der Beste für Berlin? (8.4.)
• Berlin hat auch weiterhin einen schwulen Finanzsenator
Die Politologin Emilia Roig lässt in ihrem Buch „Das Ende der Ehe" kein gutes Haar an der Institution Ehe. Das ist legitim, gerade im Jahr 2023. VON JÖRG PHIL FRIEDRICH weiterlesen...
Unter dem Titel „Das Beste für Berlin" präsentieren die Parteien ihre Verhandlungsergebnisse. Ein erster Blick auf das 135-Seiten-Papier. weiterlesen...
• SPD-Mitgliedervotum, CDU-Parteitag: Das ist der Zeitplan bis zur neuen Berliner Regierung
• Jobverteilung bei Schwarz-Rot: Franziska Giffey wird wohl neue Bausenatorin in Berlin
• Mitgliederentscheid der Berliner SPD: Nächster Wahlkampf hat begonnen
Nie zuvor wurde ein Ex-US-Präsident wegen eines Verbrechens angeklagt. Nun soll Trump wegen Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin der Prozess gemacht werden. weiterlesen...
• „Die Pussy hat zurückgeschlagen"
• Die meisten Klicks auf Pornoseiten kommen aus konservativen US-Bundesstaaten!
• Anklage gegen Donald Trump: Wortlos in New York City (4.4.)
Stimmen: 4 Leser-Kommentare: 0 lesen / schreiben
Am 26. März stimmt Berlin darüber ab, ob die Stadt 2030 klimaneutral werden soll. Was steht im Gesetzentwurf? Wie funktioniert die Wahl? Ein FAQ. VON LOTTE BUSCHENHAGEN UND FELIX HACKENBRUCH weiterlesen...
• Klima-Volksentscheid gescheitert
Am Montag wird der neue World-Happiness-Report vorgestellt. Glück ist etwas sehr Großes, aber manchmal auch klein und alltäglich. VON ANTJE LANG-LENDORFF weiterlesen...
• In diesen Ländern sind die Menschen am glücklichsten
• Weltglückstag: Geld, Gesundheit oder doch Freiheit: Was macht uns wirklich glücklich?
Der Philosoph appelliert an den Westen, im Ukraine-Krieg nach „erträglichen Kompromissen" zu suchen. Eindrücklich macht er die unweigerlich gestiegene Mitverantwortung des Westens deutlich. VON GERRIT BARTELS weiterlesen...
• Habermas unterschlägt die Risiken
• Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns - Wikipedia-Eintrag
Aron mag Exzess und Berlin. Sein Freund Albrecht will in der norwegischen Einöde buddhistischer Mönch werden. Was ist besser? VON ARON BOKS weiterlesen...
Nach Pannen bei der Berlin-Wahl 2021 wird am Sonntag erneut gewählt. Landeswahlleiter Stephan Bröchler zufolge gab es bisher nur "kleinere Pannen". Er vermutet jedoch, dass die Wahlbeteiligung geringer sein wird als vor zwei Jahren. weiterlesen...
• Wiederholungswahl in Berlin: In diesen Wahlkreisen wird es knapp
• Giffey vor dem Fall? Forsa-Chef geht „keine Wette" über Aussagekraft von Umfragen ein
• Vorläufiges Endergebnis in Berlin: CDU gewinnt Wahl deutlich, SPD 105 Stimmen vor den Grünen, FDP fliegt raus - Tagesspiegel-Newsblog
• Die Wahlergebnisse nach Wahlkreisen und Stimmbezirken
Stell Dir vor, es ist Wahlkampf und die Parteien entdecken lauter Berlin-Themen. Nur die Clubkultur spielt keine Rolle. Unser Kolumnist wundert sich. VON ANDREAS HARTMANN weiterlesen...
• Berliner Clublandschaft: Alimente fürs Nachtleben
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung sieht riesigen Vorsprung der Union. Das liegt vor allem an der Schwäche der rot-grün-roten Regierung. VON ELMAR SCHÜTZE weiterlesen...
• Umfragen sehen CDU deutlich vorn - SPD und Grüne auf Plätzen zwei und drei
• Briefwahl: Bis wann der Wahlschein spätestens im Briefkasten sein muss
• Wahl-O-Mat
• Weitere Meldungen
Eine der letzten Corona-Maßnahmen fällt: Wer in Berlin und Brandenburg im öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, muss ab Donnerstag keine Maske mehr tragen. Gleichzeitig entfällt auch die Maskenpflicht im Fernverkehr mit der Bahn. weiterlesen...
• Isolationspflicht in Berlin soll Mitte Februar enden
• Corona-Auflagen, Windräder: Das ändert sich im Februar
Welche Partei passt zu mir? Mit WahlSwiper bekommen Berlinerinnen und Berliner Entscheidungshilfe für die Frage, welche Partei sie wählen sollen. Swipen Sie mit! weiterlesen...
• Weitere Meldungen zur Wahl
Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey (SPD) muss um ihr Amt fürchten. In einer Tagesspiegel-Umfrage führt die CDU mit 22 Prozent vor SPD und Grünen. VON JULIUS BETSCHKA weiterlesen...
• König ohne Land (19.1.)
• Das sind die Direktkandidierenden in Ihrem Wahlkreis (19.1.)
• Erste Wahldebatte in Berlin: Spitzenkandidaten diskutieren über Wirtschaft, Energie und Verwaltung (16.1.)
• Berliner nennen Wohnen als wichtigstes Thema vor Wiederholungswahl (20.1.)
• Queere Bilanz vor Berliner Wahl: Engagiert – aber kein Plan gegen Hasskriminalität (2.2.)
• Die größten Kleinen (5.2.)
• Wiederholungswahl kann stattfinden: So reagiert die Berliner Politik auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (6.2.)
Berlin, Bremen, Hessen und Bayern – hier wird 2023 gewählt. Schadet das schlechte Image der Ampel der SPD, den Grünen und der FDP in den Ländern? Eine Übersicht. VON ALBERT FUNK UND HANS MONATH weiterlesen...
• Ab Montag kann gewählt werden: Berlin startet mit der Ausgabe der Briefwahlunterlagen
Lesezeichen setzen (Bookmarken) bei...
Netzware von Andreas Wittich