Seite 21 von 21
„Fugue américaine"
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat einen Roman veröffentlicht. Das Buch des ambitionierten 54–Jährigen wird nicht nur wegen seiner Erotik kritisiert. VON CHRISTINE LONGIN
weiterlesen...
andere
Dienstag, 09. Mai 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Essenz des Lebenswerkes
„Ich wollte nicht Schriftsteller sein wegen eines Langweilers wie Ernest Hemingway. Ich wollte Schriftsteller sein wegen Hardy, Dickens, Melville", hat der amerikanische Autor John Irving einmal in einem Interview bekannt. VON PETER MOHR
weiterlesen...
andere
Sonntag, 30. April 2023
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Nach dem Verlust ihres Mannes wieder zu lieben, fällt der Künstlerin Feyi schwer. Als sie sich dann doch verliebt, ist es in den Vater ihres Freundes und Verehrers. VON LENA KARGER
weiterlesen...
Die Welt
Sonntag, 30. April 2023
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Gerichtsstreit um Porno-Film
Für einen Film hat sich Autor Michel Houellebecq beim Sex mit Groupies aufnehmen lassen. Nun will er den Film verbieten lassen. Was ist da los?
weiterlesen...
andere
Dienstag, 28. März 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Neues Buch
Mit dem Roman «American Psycho» schuf der Schriftsteller und Essayist einen Queer Classic. Nun kommt sein neues Buch auf Deutsch heraus.
weiterlesen...
andere
Dienstag, 17. Januar 2023
Stimmen: 1
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Sie ist die erste französische Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde: Annie Ernaux. (...) Und nun erscheint ihr aktuelles Buch "Der junge Mann" auf Deutsch. Darin erzählt Annie Ernaux von einer ungewöhnlichen Liebesbeziehung. VON JÖRG MAGENAU
weiterlesen...
andere
Montag, 16. Januar 2023
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Heinrich Böll
Kein Schriftsteller lag so im Widerstreit mit der Bundesrepublik wie ihr erster Literaturnobelpreisträger: Heinrich Böll rieb sich an seinem Land. Deutschlands restaurative Strukturen beschrieb er immer wieder in Romanen wie „Gruppenbild mit Dame". VON TERRY ALBRECHT
weiterlesen...
andere
Sonntag, 11. Dezember 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Erotikromane
Was ist noch Liebes- und was schon Erotikroman? Mit „Feuchtgebiete" und „Fifty Shades" feiern zwei bemerkenswerte Publikumserfolge Jubiläum. Was entsteht heute? VON WOLFGANG SCHÜTZ
weiterlesen...
andere
Freitag, 09. Dezember 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Christopher Isherwood: „Begegnung am Fluss"
Zwei feindliche Brüder, die sich innig lieben: „Begegnung am Fluss" von Christopher Isherwood ist ein kraftvoll emanzipatorischer Roman über eine zerrissene Familie, Sinnsuche im mönchischen Verzicht und sexuelle Freiheit. VON DIRK FUHRIG
weiterlesen...
andere
Sonntag, 20. November 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Short story 'A Model'
Anaïs Nin (b.1903) was a French-born Cuban bohemian and erotic writer. Her journals and short stories are part-truths, part-fictionalisations of her experiences in early 20th century New York.
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Deutscher Buchpreis
Für das "Blutbuch" wurde Kim de l'Horizon als erste nichtbinäre Person mit dem Deutschen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. VON SANDRA TRAUNER
weiterlesen...
andere
Dienstag, 18. Oktober 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Roman
Wie geht das, mit einem Körper in dieser Welt leben? Kim de l'Horizons «Blutbuch» ist ein queeres Flickwerk aus Selbsterkundung und Familienroman – und steht auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis. VON ALICE GALIZIA
weiterlesen...
andere
Sonntag, 25. September 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
E. T. A. Hoffmann
Vor 200 Jahren starb E. T. A. Hoffmann, der in seiner Literatur in die Abgründe des bürgerlichen Daseins blickte. VON KLAUS BELLIN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 26. Juni 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Proust und der Sex
Lesen und Träumen, Tränen und Lust: Wie dezent und umsichtig Marcel Proust in der "Recherche" mit dem rein physischen Geschlechtsakt umgegangen ist. VON GERRIT BARTELS
weiterlesen...
Der Tagesspiegel
Mittwoch, 22. Juni 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Vor 250 Jahren geboren
Als Entdecker der blauen Blume der Romantik ist er weltberühmt geworden: Friedrich von Hardenberg, der sich als Dichter Novalis nannte. VON CHRISTIAN LINDER
weiterlesen...
andere
Mittwoch, 04. Mai 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Kurt Vonnegut
In Kurt Vonneguts „Schlachthof 5" bekommt man eine Ahnung vom Grauen des Krieges. Dafür wendet er eine besondere literarische Technik an. Einer neuen Comic-Adpation des Romans gelingt das über die Form der Bilder. VON GEORG SEEßLEN
weiterlesen...
andere
Sonntag, 01. Mai 2022
Stimmen: 3
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Sven Hanuschek: „Arno Schmidt. Biografie".
Arno Schmidt gilt als der große Solitär in der Literaturgeschichte nach 1945, ein radikaler Außenseiter und Wortmagier mit vielen Fans. Sven Hanuschek zeigt sich in seiner materialreichen Biografie des Schriftstellers nun auch als ein solcher. VON HELMUT BÖTTIGER
weiterlesen...
andere
Dienstag, 19. April 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Interview
Nadine Lange spricht über ihren Romanerstling «Ein Eis mit Jo» und den LGBTIQ-Literaturmarkt.
weiterlesen...
andere
Donnerstag, 14. April 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
100. Geburtstag des Schriftstellers
Mit dem Roman „On the Road" ("Unterwegs") schrieb Jack Kerouac das Manifest der Beat-Generation. Der Mann hat mein Leben verändert" – und das aller anderen auch", sagte etwa Bob Dylan über den US-Schriftsteller, der (...) 100 Jahre alt geworden wäre. VON MARTIN TSCHECHNE
weiterlesen...
andere
Sonntag, 13. März 2022
Stimmen: 4
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben
Vor 250 Jahren geboren
Als Kulturphilosoph und Cheftheoretiker der Frühromantiker ist der am 10. März 1772 geborene Friedrich Schlegel bis heute spürbar – viele seiner Arbeiten gelten als Gründungsmanifeste der modernen Kritik und Literaturwissenschaft. VON CHRISTIAN LINDER
weiterlesen...
andere
Sonntag, 13. März 2022
Stimmen: 2
Leser-Kommentare: 0
lesen / schreiben